Die LG NanoCell-Serie liefert eine Reihe von Fernsehern, die für ihre fortschrittliche Bildtechnologie und eindrucksvolle Leistung bekannt sind. Die Modelle NanoCell 90, NanoCell 80 und NanoCell 75 repräsentieren unterschiedliche Leistungsklassen innerhalb dieser Serie. In diesem Vergleich betrachten wir die Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser drei Serien in Hinsicht auf Bildqualität, Design, Preis-Audioqualität, Gaming-Features, Leistungs-Verhältnis und Smart-TV-Funktionen, um Ihnen bei der Auswahl des für Sie am besten passenden Modells zu helfen.
1. Design und Bauqualität
- NanoCell 90: Die NanoCell 90-Serie zeichnet sich durch ein elegantes und modernes Design aus. Die Fernseher besitzen einen schlanken Rahmen und einen stabilen Standfuß, der eine hochwertige Leistung und ein ansprechendes Aussehen bietet. Die Verarbeitungsqualität ist hoch und spiegelt sich in der langlebigen Bauweise und den Premium-Materialien wider.

- NanoCell 80: Die NanoCell 80-Serie liefert ebenfalls ein modernes Design, jedoch mit einem etwas dickerem Rahmen im Vergleich zur NanoCell 90-Serie. Der Standfuß ist funktional, aber nicht ganz so modern wie bei den höherwertigen Modellen. Das Design ist funktional und schlicht, was gut in unterschiedliche Wohnräume passt.
- NanoCell 75: Die NanoCell 75-Serie hat ein traditionelleres Design mit einem etwas dicken Rahmen und einem leichteren Standfuß. Während das Design solide ist, wirkt es weniger modern und minimalistisch im Vergleich zu den anderen Leitbildes. Die Bauqualität ist gut, jedoch weniger hochklassig als bei den NanoCell 90- und 80-Serien.
2. Bildqualität
- NanoCell 90: Die NanoCell 90-Serie bietet eine eindrucksvolle Bildqualität dank der NanoCell-Technologie, die für genaue Farbdarstellung und tiefere Kontraste sorgt. Mit einer 4K-Auflösung und der Full Array Local Dimming-Technologie bietet diese Serie eine hervorragende Kontrastverhältnisse und Helligkeit. Die Bildwiederholrate von 120 Hz sorgt für flüssige Bewegungen und eine deutliche Darstellung, selbst bei schnellen Szenen.
- NanoCell 80: Die NanoCell 80-Serie benutzt ebenfalls die NanoCell-Technologie, bietet jedoch eine weniger intensivierte Lichtsteuerung im Vergleich zur NanoCell 90-Serie. Sie hat eine 4K-Auflösung, bietet jedoch nicht die gleiche Helligkeit und Kontrast wie die NanoCell 90. Die Bildwiederholrate von 60 Hz sorgt für gute Bilddarstellung, ist aber nicht ganz so flüssig wie bei der NanoCell 90.

- NanoCell 75: Die NanoCell 75-Serie bietet ebenfalls 4K-Auflösung und benutzt die NanoCell-Technologie, erreicht jedoch nicht das gleiche Niveau an Kontrast und Helligkeit wie die NanoCell 80 oder 90 Serien. Die Bildwiederholrate von 60 Hz ist vergleichbar mit der NanoCell 80, jedoch mit weniger fortschrittlicher Bildverarbeitung und Lichtsteuerung.
3. Audioqualität
- NanoCell 90: Die NanoCell 90-Serie kommt mit einem wirkungsvollen Lautsprechersystem und bietet Unterstützung für Dolby Atmos. Dies sorgt für ein immersives Klangerlebnis mit deutlichen Höhen und kräftigen Bässen. Die Audioqualität ist herausragend und bietet ein gut ausgewogenes Klangbild, das die hochwertige visuelle Impression unterstreicht.
- NanoCell 80: Die NanoCell 80-Serie besitzt ein 2.0 Kanal Lautsprechersystem und bietet anständige Audioqualität. Dolby Atmos wird erträgt, jedoch nicht in dem Maße wie bei der NanoCell 90-Serie. Die Klangqualität ist solide, aber nicht ganz so leistungsstark oder deutlich.
- NanoCell 75: Die NanoCell 75-Serie hat ein wesentliches Lautsprechersystem mit 2.0 Kanälen. Die Audioqualität ist gut, aber weniger eindrucksvoll im Vergleich zu den höheren Serien. Dolby Atmos wird unterstützt, aber die Gesamtklangqualität ist weniger ausgeglichen und wirksam.

4. Smart-TV-Funktionen
- NanoCell 90: Die NanoCell 90-Serie läuft auf der neuesten Version von LGs webOS-Plattform. Diese liefert eine benutzerfreundliche und schnelle Benutzeroberfläche, die eine Menge an Streaming-Diensten und Apps unterstützt. Die Plattform ist gut eingebaut, bietet Sprachsteuerung und eine reaktionsschnelle Benutzererfahrung.
- NanoCell 80: Die NanoCell 80-Serie verwendet ebenfalls die webOS-Plattform, jedoch in einer ein bisschen älteren Version im Vergleich zur NanoCell 90-Serie. Sie unterstützt geläufige Streaming-Dienste und Apps und bietet ursprüngliche Sprachsteuerungsfunktionen. Die Benutzeroberfläche ist gut, aber nicht ganz so entwickelt wie bei der NanoCell 90.
- NanoCell 75: Die NanoCell 75-Serie läuft auf einer älteren Version der webOS-Plattform. Während die Unterstützung für Streaming-Dienste und Apps verwendbar ist, ist die Benutzeroberfläche weniger modern und nicht ganz so schnell oder reaktionsfreudig wie bei den neueren Modellen.
5. Gaming-Features
- NanoCell 90: Die NanoCell 90-Serie liefert fortschrittliche Gaming-Features wie eine Bildwiederholrate von 120 Hz und Unterstützung für HDMI 2.1. Dies sorgt für eine reaktionsschnelle und flüssige Gaming-Erfahrung mit niedriger Eingangsverzögerung. Features wie Variable Refresh Rate (VRR) und Auto Low Latency Mode (ALLM) verbessern das Spielerlebnis weiter.
- NanoCell 80: Die NanoCell 80-Serie hat eine Bildwiederholrate von 60 Hz und unterstützt HDMI 2.1 nicht in totalem Umfang. Während die Gaming-Features anständig sind, ist die Eingangsverzögerung höher und die Bildwiederholrate weniger entwickelt im Vergleich zur NanoCell 90-Serie. VRR und ALLM sind nicht brauchbar.
- NanoCell 75: Die NanoCell 75-Serie bietet elementare Gaming-Features mit einer Bildwiederholrate von 60 Hz. Es fehlen entwickelte Funktionen wie HDMI 2.1 Unterstützung, VRR und ALLM. Daher ist diese Serie für Casual Gamer geeignet, jedoch nicht ideal für anspruchsvolle Spiele.
6. Preis-Leistungs-Verhältnis
- NanoCell 90: Der NanoCell 90 liefert die höchste Leistung und die besten Funktionen unter den drei Serien, was sich in einem höheren Preis wider spiegelt. Für Käufer, die die neuesten Technologien, beste Bild- und Audioqualität sowie entwickelte Gaming-Features suchen, liefert die NanoCell 90-Serie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
- NanoCell 80: Der NanoCell 80 liefert ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, da er viele der entwickelten Funktionen der NanoCell 90-Serie zu einem ein bisschen niedrigeren Preis bietet. Er ist eine gute Optional für Käufer, die eine hohe Bildqualität und solide Funktionen zu einem etwas billigeren Preis suchen.
- NanoCell 75: Die NanoCell 75-Serie ist das billigste Modell der drei und liefert immer noch eine sehr gute Leistung zu einem niedrigeren Preis. Sie liefert ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Ankäufer, die keine neuesten Technologien brauchen, aber dennoch eine solide Bild- und Audioqualität wünschen.
Fazit
Die LG NanoCell-Modelle NanoCell 90, NanoCell 80 und NanoCell 75 bieten verschiedene Leistungsstufen und Preisklassen. Die NanoCell 90-Serie zeigt das Spitzenmodell und bietet die beste Bild- und Audioqualität sowie entwickelte Gaming-Features. Die NanoCell 80-Serie bietet ein gutes Mittelmaß an Funktionen und Leistung zu einem billigeren Preis, während die NanoCell 75-Serie die kostengünstigste Wahl ist und für Käufer geeignet ist, die keine neuesten Technologien brauchen. Ihre Wahl hängt von Ihrem Budget, Ihren besonderen Anforderungen und den gewünschten Funktionen ab.